Guy Morin hört auf

Der Basler Regierungspräsident Guy Morin hört auf. Er werde bei den Wahlen vom kommenden Herbst nicht mehr antreten, gab der grüne Politiker bekannt. Morin gehört der Basler Kantonsregierung als erster Vertreter der Grünen Partei seit 2005 an. Bevor er Regierungspräsident wurde, stand der frühere Grossrat und Hausarzt für eine Amtsperiode dem danach aufgelösten Justizdepartement vor. Im Interview spricht er über die letzten Jahre in der Regierung und über ein verpasstes Ziel.

Die Nachfolge für Guy Morin in der Basler Regierung wird am 23. Oktober 2016 bestimmt.

Weitere Beiträge zum Rücktritt von Guy Morin gibt es auf der Seite von Radio Basilisk.

Werbung
Veröffentlicht unter News, Radio Basilisk, Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Pfyfferli 2016 – Das Bijou

Mit dem Pfyfferli hat eine weitere Vorfasnachtsveranstaltung seine Premiere gefeiert. Wie immer bietet das Bijou unter den Basler Vorfasnachtsveranstaltungen in erster Linie ganz viel Fasnachtsmusik und schönes Schauspiel.

Das Publikum an der Premiere war vom Programm 2016 begeistert. Die 49 Vorstellungen im Theater Fauteuil am Spalenberg sind aber bereits ausverkauft.

Veröffentlicht unter News, Radio Basilisk | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Hintergrundsendung „Der Traum vom Traumkörper“

Drum quäle sich, wer fit und gesund sein will. Bei vielen geht es aber um viel mehr als Fitness und Gesundheit. Für viele in der Gesellschaft gehört es häufig, unzufrieden mit dem eigenen Körper zu sein. Mädchen achten dabei mehr aufs Gewicht, Buben möchten mehr Muskeln. Aber auch die älteren Generationen zieht es immer häufiger in ein Fitnesscenter, wie aktuelle Zahlen und Studien zeigen. In der Sendung „Der Traum vom Traumkörper“ sprechen wir über die Hintergründe dieser Zahlen und begleiten einen Sportler, der seinen grossen Traum vom Bodybuilder leben möchte.

Dossier: Der Traum vom Traumkörper

Vom Hobbysportler zum Bodybuilder
Wie hat sich unser Sportler über die ganze Zeit verändert? In der folgenden Audio-Slideshow spricht der Bodybuilder über seine Fortschritte und zeigt verschiedene Bilder der Entwicklung von seinem Körper.

Traumkörper_3

Wie ein Bodybuilder trainiert – Besuch im Fitnesscenter
Übungen für die Beine, für die Arme, für die Brust oder den Rücken. Wie trainiert ein Bodybuilder? Patrick Wiggli hat während seiner Vorbereitung auf die Schweizer Meisterschaften 6-mal in der Woche für rund eine Stunde trainiert. In diesem Video gibt er einen Einblick in sein Training und spricht über die wichtigsten Übungen für seinen Aufbau.

Traumkörper_Beinpresse

Muskulös – aber krank
Wenn die Sucht nach Muskeln krank macht. Audio-Interview mit Prof. Dr. med. Arno Schmidt-Trucksäss, Leiter der Sportmedizin an der Uni Basel.

Traum-vom-Traumkörper_Schmidt

„Der Wunsch nach mehr Muskeln ist bei den Jugendlichen besonders gross“
Besuch in einem Fitnesscenter in der Region Basel. Inhaber Dario Rago erzählt in einem Audio-Interview über die Betreuung der Jugendlichen und ihre Trainings.

Traum-vom-Traumkörper_Rago

Sport im Fitnesscenter – wer geht hin?
Wer besucht eigentlich ein Fitnesscenter? Hier gibt es eine Infografik mit den wichtigsten Zahlen zur Nutzung von Fitnesscenter in der Schweiz.

 

Veröffentlicht unter Der Traum vom Traumkörper | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Zahlen zum Jahr 2015

Das wars! Das Jahr 2015 ist Geschichte. Was bleibt? Hier gibt es interessante Zahlen, die im Jahr 2015 für Schlagzeilen gesorgt haben.

189 Meter und 41 Stockwerke

Das höchste Gebäude der Schweiz steht im Kleinbasel. Der Roche-Turm ist mit seinen 178 Meter neu das höchste Gebäude der Schweiz.

Der Bau 1 der Roche im Kleinbasel

Der Bau 1 der Roche im Kleinbasel Bild: Medienstelle Roche

303’000 Besucher im Kino

Mit 303’000 Besuchern an einem Wochenende verzeichnete „Spectre“ den besten Kinostart aller Zeiten in der Schweiz hin.

2’564’666 Stimmberechtigte an der Urne

Am 18. Oktober 2015 haben die Schweizer den National- und den Ständerat für die nächsten 4 Jahre gewählt. An der Abstimmung haben 2’564’666 Stimmberechtigte teilgenommen, so viele wie noch nie seit der Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz.

0,93 Tore pro Spiel

Der treffsicherste Spieler der Schweizer Fussballliga verdient sein Geld beim FC Basel. Marc Janko erzielt für den Schweizer Serienmeister im Durchschnitt 0,93 Tore pro Spiel.

 

Veröffentlicht unter News, Radio Basilisk | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Hartes Training und grosse Veränderungen

Für die Hintergrundsendung „Der Traum vom Traumkörper“ habe ich während fast einem Jahr einen Sportler, der seinen grossen Traum vom Bodybuilder leben möchte, begleitet.

Sein Ziel waren die Schweizer Meisterschaften im Bodybuilding im Oktober 2015 in der Messe Basel. Für die Hintergrundsendung habe ich dem Bodybuilder während seinem Training über die Schulter geschaut, habe mit einem erfahrenen Fitness-Trainer gesprochen und der Leiter der Sportmedizin an der Uni Basel hat uns die Gefahren für den Körper aufgezeigt.
Für den „Traum vom Traumkörper“ hat der Bodybuilder auch sein persönliches Fotoalbum geöffnet und Bilder von seinen Trainingsfortschritten gezeigt:

Veröffentlicht unter Der Traum vom Traumkörper | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

„Mer mache dicht“ – Fasnachtsmotto spielt auf Ladensterben an

Das Weihnachtsgeschenk für alle Fasnächtler ist endlich ausgepackt worden: Die Blagette für die kommende Basler Fasnacht ist veröffentlicht worden: Sie zeigt einen Waggis vor einem Schaufenster. Dort wird passend zum Fasnachtsmotto „Mer mache dicht“ der Rollanden heruntergezogen. So wird das Ladensterben in der Basler Innenstadt thematisiert.

Veröffentlicht unter News, Radio Basilisk | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Leseempfehlung: Training soll als Heilmittel gelten

Fitnesscenter und Sportmediziner fordern Sportprogramme für Kranke, die von der Krankenkasse bezahlt werden sollen. Denn Sport nütze gegen viele Krankheiten genauso gut wie Medikamente, sind die Experten überzeugt. Über die Idee der Trainer und Wissenschaftler hat die NZZ am Sonntag am Sonntag, 27. Dezember 2015 darüber berichtet.

Die NZZ am Sonntag am Sonntag, 27. Dezember 2015 über die Idee von einem Kassenpflichtigen Sportprogramm

Hier gehts zum ganzen Artikel zum Thema „Strampeln statt Medikamente schlucken“.

Veröffentlicht unter Der Traum vom Traumkörper | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Zu viele Weihnachtssongs am Radio?

Auf keinen Fall! Hier einige Songs, um die man in dieser Jahreszeit doch einfach nicht herumkommt.

Bing Crosby: „White Christmas“, 1942
Mit über 30 Millionen Exemplaren ist „White Christmas“ die meistverkaufte Weihnachtssingle aller Zeiten.

Wham: „Last Christmas“, 1985
Der Klassiker unter den Weihnachtssongs. Inklusive Föhnfrisuren-Musikvideo und schönen Bildern aus Saas Fee im Wallis.

José Feliciano: „Feliz Navidad“, 1970
Der Ohrwurm unter den Weihnachtssongs. Das Lied wurde 1970 vom Sänger und Gitarristen José Feliciano geschrieben.

Band Aid: „Do They Know It’s Christmas?“, 1984
Die Benefiz-Single unter den Weihnachtssongs. Der Song hat bis heute Millionen für die Entwicklungshilfe in Afrika eingespielt.

Veröffentlicht unter News, Radio Basilisk | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Besuch im Fitness – die wichtigsten Übungen

Für die Hintergrundsendung „Der Traum vom Traumkörper“ habe ich während einem Jahr einen Sportler begleitet, der seinen ganz persönlichen Traum vom Traumkörper lebt. Er hat sich während dieser Zeit auf die Bodybuilding Schweizermeisterschaft in Basel vorbereitet. Bei meinen Aufnahmen habe ich ihn auch immer wieder bei seinem Training im Kraftraum besucht. In diesem kurzen Video zeigt er seine wichtigsten Übungen während seinem Aufbautraining.

Veröffentlicht unter Der Traum vom Traumkörper | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Risiken und Nebenwirkungen – Interview Sportmediziner

Immer mehr junge Männer spritzen sich mit den verschiedensten Dopingmitteln zu ihrem perfekten Körper. Verlässliche Zahlen gibt es bis heute nicht. Doch die Nebenwirkungen der verschiedenen Tabletten, Spritzen und Pülverchen sind bekannt. Für die Hintergrundsendung „Der Traum vom Traumkörper“ habe ich mich mit Prof. Dr. med. Arno Schmidt-Trucksäss, Leiter Bereich Sport- und Bewegungsmedizin an der Uni Basel, über die Risiken und Nebenwirkung unterhalten.

 

Wörterverzeichnis

Doping Einsatz von leistungssteigernde Stoffe, die auf der Dopingliste der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) stehen.
Anabolika Substanzen, die dem Körper zugeführt werden, um aufbauende Prozesse auszulösen. Zu den bekanntesten Anabolika gehören die anabolandrogenen Steroide.

Veröffentlicht unter Der Traum vom Traumkörper | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen