Drum quäle sich, wer fit und gesund sein will. Bei vielen geht es aber um viel mehr als Fitness und Gesundheit. Für viele in der Gesellschaft gehört es häufig, unzufrieden mit dem eigenen Körper zu sein. Mädchen achten dabei mehr aufs Gewicht, Buben möchten mehr Muskeln. Aber auch die älteren Generationen zieht es immer häufiger in ein Fitnesscenter, wie aktuelle Zahlen und Studien zeigen. In der Sendung „Der Traum vom Traumkörper“ sprechen wir über die Hintergründe dieser Zahlen und begleiten einen Sportler, der seinen grossen Traum vom Bodybuilder leben möchte.
Dossier: Der Traum vom Traumkörper
Vom Hobbysportler zum Bodybuilder
Wie hat sich unser Sportler über die ganze Zeit verändert? In der folgenden Audio-Slideshow spricht der Bodybuilder über seine Fortschritte und zeigt verschiedene Bilder der Entwicklung von seinem Körper.
Wie ein Bodybuilder trainiert – Besuch im Fitnesscenter
Übungen für die Beine, für die Arme, für die Brust oder den Rücken. Wie trainiert ein Bodybuilder? Patrick Wiggli hat während seiner Vorbereitung auf die Schweizer Meisterschaften 6-mal in der Woche für rund eine Stunde trainiert. In diesem Video gibt er einen Einblick in sein Training und spricht über die wichtigsten Übungen für seinen Aufbau.
Muskulös – aber krank
Wenn die Sucht nach Muskeln krank macht. Audio-Interview mit Prof. Dr. med. Arno Schmidt-Trucksäss, Leiter der Sportmedizin an der Uni Basel.
„Der Wunsch nach mehr Muskeln ist bei den Jugendlichen besonders gross“
Besuch in einem Fitnesscenter in der Region Basel. Inhaber Dario Rago erzählt in einem Audio-Interview über die Betreuung der Jugendlichen und ihre Trainings.
Sport im Fitnesscenter – wer geht hin?
Wer besucht eigentlich ein Fitnesscenter? Hier gibt es eine Infografik mit den wichtigsten Zahlen zur Nutzung von Fitnesscenter in der Schweiz.