Die Schweizerische Post nimmt die mobile Briefmarke ab dem 1. September 2014 in ihr Angebot auf. Der einjährige Pilotversuch sei auf grosses Interesse gestossen: Über 100‘000 Briefe mit der SMS-Briefmarke frankiert worden, wie die Post in einer Medienmitteilung schreibt.
Wer einen A-Post-Brief an eine Adresse senden möchte und keine Briefmarke zur Hand hat, kann einfach ein SMS mit dem Kennwort „MARKE“ an die Zielnummer 414 senden. Der erhaltene Code wird oben rechts auf das Couvert geschrieben, und der Brief in den nächsten Briefkasten eingeworfen.
Der „SonntagsBlick“ hatte das System beim Start der Pilotphase getestet und in mehreren Kantonen Briefe mit frei erfundenen SMS-Codes verschickt. Sämtliche Briefe seien trotz der falschen Frankierung angekommen.
Mit einem neuen Kontrollsystem sei es nicht mehr möglich, den Code zu fälschen, sagt ein Post-Sprecher im Beitrag von Basilisk.
Gegenüber Basilisk äussert sich der Sprecher auch zur Kritik des Westschweizer Konsumentenforums. Solange die Post bei der Briefpost über ein Monopol verfüge, sollte ein A-Post-Brief nicht mehr als einen Franken kosten, so das Konsumentenforum.